SV Waltrop auf der Zielgeraden im Viererpokal

Am Dienstagabend empfangen wir die Gäste aus Erkenschwick und spielten dabei um den Einzug ins Halbfinale des Viererpokals. Mit einer leichten Veränderung in der Aufstellung im Vergleich zur Vorrunde, starteten wir um kurz nach 19:00 Uhr in die Partien.

Marius hatte an Brett 2 relativ schnell eine außergewöhnliche Stellung auf dem Brett. Beide König verzichteten auf die Rochade, wodurch sich das Spiel rasch verkomplizierte. Durch eine vorteihafte Abwicklung zog letzlich der gegnerische König den Kürzeren und Marius gewann bereits nach zwei Stunden.

Spielstand: 1 – 0

An Brett 4 ging es ähnlich spannend zu. Während Elias´ Gegner am Damenflügel nach aktivem Spiel suchte, rückte Elias seine Bauern am Königsflügel nach vorne. Eine strategisch schlechte Entscheidung schwächte den gegnerischen König zu sehr und Elias hatte die Chance, die Führung auszubauen. Leider setzte er zu schnell fort und ließ seinem Gegner ein starkes Opfer verbunden mit Gegenspiel zu, wonach sich beide auf Remis einigten.

Spielstand: 1.5 – 0.5

Sebastian machte seinem Gegner in der Eröffnung keine großen Schwierigkeiten. Im Mittelspiel sah es zunächst gut aus, jedoch konnte er seine Bauernkette nicht zusammenhalten, weshalb er einen Bauern verlor. Im Turmenspiel half auch der eine Freibauer nicht, denn die gegnerischen Freibauern maschierten munter nach vorne.  Eine Stunde nach unserer Führung war also wieder alles offen.

Spielstand: 1.5 – 1.5

Nun lag es an mir wenigstens ein Remis zu holen, denn das hätte nach Berliner Wertung1 gereicht, um das Finalticket zu sichern. Ich wurde früh in der Eröffnung überrascht und war zunächst zeitlich etwas unter Druck. Nachdem ich gut fortgesetzt hatte, wog ich mich im Mittelspiel in zu große Sicherheit, rechnete zu nachlässig und stellte so einen Bauern ein. Das anschließende Ärgern über diese Unachtsamkeit und der Gedanke an das von dieser Partie abhängende Finale, zeigten wohl Wirkung, denn im Anschluss gelang mir eine gute Verteidigungsleistung, die die Punkteteilung rettete. 

Endstand:  2 – 2

Mit dem Ende der letzten Partie um kurz vor halb 12 stand also aufgrund Berliner Wertung2 fest: der SV Waltrop zieht ins Finale des Viererpokals ein und tritt gegen den SV Datteln an. Wir dürfen gespannt sein, was diese Begegnung für Partien für uns bereithält.

SV Waltrop (DWZ)2-2SV Erkenschwick (DWZ)
Atilla Öztekin (2041)0.5-0.5Luka Schwitkowski (2172)
Marius Eckert (2130)1-0Maximilian Riechenberg (1860)
Sebastian Schmidt (1939)0-1Peter Trzaska(2017)
Elias Dimitriadis (1848)0.5-0.5Dennis Schulz(1831)
  1. Berliner Wertung ist ein Regelsystem, bei der höhere Bretter mehr Punkte wert sind – Ein Sieg an Brett 2 ist höher gewichtet als einer an Brett 3. ↩︎
  2. Berliner Wertung ist ein Regelsystem, bei der höhere Bretter mehr Punkte wert sind – Ein Sieg an Brett 2 ist höher gewichtet als einer an Brett 3. ↩︎

Nach oben scrollen