Autorenname: Jens Brautmeier

Allgemein

Nachruf Timo Sträter

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser ehemaliges Vereinsmitglied Timo Sträter bereits im Juli dieses Jahres nach schwerer Krebserkrankung verstorben ist.

Timo war unserem Verein seit seiner Jugend eng verbunden und prägte über viele Jahre das Vereinsleben mit. Seine Leidenschaft für das Schachspiel und sein Engagement für die Gemeinschaft werden uns allen in Erinnerung bleiben.

Vor einigen Jahren kehrte Timo noch einmal zu uns zurück und unterstützte unsere erste Mannschaft sowohl als Spieler als auch als Trainer. Mit seinem fundierten Wissen und seiner besonderen Art, das Spiel zu vermitteln, brachte er wertvolle neue Impulse in unsere Trainingsarbeit ein. Seine Begeisterung für strategische Finessen bereicherten unsere Schachgemeinschaft sehr.

Zuletzt war Timo für den Schachverein Wattenscheid aktiv, wo er sein hohes spielerisches Können unter Beweis stellte und sogar in der Bundesliga zum Einsatz kam – ein Erfolg, auf den er zu Recht stolz sein konnte.

Wir verlieren mit Timo nicht nur einen starken Schachspieler, sondern vor allem einen geschätzten Menschen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Timo wird in unserem Verein nicht vergessen werden.

Der Vorstand des Schachverein Waltrop

Allgemein

70 junge Denksportler beim Waltroper Schulschachturnier – Neue Rekorde und spannende Partien

Das königliche Spiel hat in Waltrop einmal mehr für Begeisterung gesorgt: Bei der dritten Auflage des Waltroper Schulschachturniers am Dienstag, 09. September 2025, nahmen insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler teil – so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Austragungsort war die Mensa der Gesamtschule Waltrop, die sich für einen Tag in eine große Schacharena verwandelte. Der Schachverein Waltrop organisierte das Turnier in enger Zusammenarbeit mit den sechs Waltroper Schulen. Mehrere Schiedsrichter sorgten für einen reibungslosen Ablauf und faire Partien. Für die Verpflegung der Teilnehmenden war selbstverständlich ebenfalls gesorgt.

Ergebnisse der Altersklassen
In fünf Altersklassen traten die Kinder und Jugendlichen gegeneinander an. Am Ende standen folgende Siegerinnen und Sieger fest:

  • Grundschule:
    1. Platz: Nick Kropat (Lindgrenschule, 7 Punkte)
    2. Platz: Alexander Hartmann (August Hermann Francke-Schule, 6 Punkte)
    3. Platz: Henry Held (August Hermann Francke-Schule, 5 Punkte)
  • 5./6. Klasse:
    1. Platz: David Hartel (THG, 7 Punkte)
    2. Platz: Fabian Vogelsang (THG, 5 Punkte)
    3. Platz: Christian Hemmerde (Realschule, 4,5 Punkte)
  • 7./8. Klasse:
    1. Platz: Oleg Tissen (Gesamtschule, 6 Punkte)
    2. Platz: Liu Vavra (THG, 5 Punkte)
    3. Platz: Luca Koppenhöfer (Gesamtschule, 5 Punkte)
  • 9./10. Klasse:
    1. Platz: Tarik Cosic (Realschule, 7 Punkte)
    2. Platz: Ilayda Kasnatschenko (THG, 5,5 Punkte)
    3. Platz: Rony Moustafa (THG, 5 Punkte)
  • Oberstufe:
    1. Platz: Elias Dimitriadis (Gesamtschule, 4 Punkte)
    2. Platz: Jayden Binder (THG, 3 Punkte)
    3. Platz: Elina Neubauer (Gesamtschule, 2 Punkte)

Die Siegerinnen und Sieger jeder Altersklasse erhielten Pokale und Urkunden. Besonders stark besetzt war die Gruppe der 9./10. Klassen, in der gleich 23 Schülerinnen und Schüler antraten.

Fortsetzung geplant
Mit dem dritten Schulschachturnier hat sich die Veranstaltung endgültig als feste Größe im Waltroper Schulkalender etabliert. Der Schachverein Waltrop betont, dass man die Reihe auch in Zukunft gerne fortführen möchte – vorausgesetzt, die Finanzierung ist weiterhin gesichert.

Einladung zum Training
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Leidenschaft für Schach weiter zu vertiefen. Das Vereinstraining findet samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr für jüngere Spielerinnen und Spieler sowie von 16:00 bis 18:00 Uhr für ältere oder erfahrenere Schachfreunde statt.

Damit setzt der Schachverein Waltrop ein starkes Signal: Schach verbindet, fördert Konzentration und Strategie – und macht vor allem in der Gemeinschaft großen Spaß.

Allgemein

Gelungenes Parkfest: Schachverein Waltrop zieht positive Bilanz

Eine gelungene Premiere feierte der Schachverein Waltrop beim diesjährigen Parkfest. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Maklerbüro Home & Living Immobilien von Andrés Manrique Zúñiga, präsentierten wir uns von unserer besten Seite und zogen zahlreiche Besucher an unseren Stand. Unsere Präsenz in der Vereinsmeile am Stutenteich und die entspannte Atmosphäre im Park bildeten die perfekte Kulisse für viele spannende Schachpartien.

Von Freitag bis Sonntag herrschte am Stand reger Betrieb. Neben klassischen Schachbrettern, an denen eifrig über die besten Züge nachgedacht wurde, war unser großes Gartenschach der unbestrittene Höhepunkt. Die massiven Figuren zogen nicht nur die Blicke auf sich, sondern luden Jung und Alt dazu ein, selbst einmal die Dame oder den Turm zu bewegen. Es war eine Freude zu sehen, wie sich spontane Partien entwickelten und die Begeisterung für unser Spiel die Gesichter erhellte.

Der Erfolg des Wochenendes ist auch ein Verdienst unserer engagierten Mitglieder. Angeführt von unserem Vorsitzenden Wilfried Krolik, der an allen Tagen unermüdlich im Einsatz war, trugen viele helfende Hände dazu bei, dass wir uns als lebendiger und offener Verein präsentieren konnten. Dieses Gemeinschaftsgefühl war am Stand spürbar und sorgte für eine tolle Außendarstellung.

Ein besonderer Dank gilt Andrés Manrique Zúñiga und seinem Team von Home & Living Immobilien. Die Zusammenarbeit war hervorragend, und wir freuen uns, dass wir gemeinsam ein so positives Zeichen setzen konnten. Die Premiere war so vielversprechend, dass wir uns bereits jetzt auf zukünftige Projekte und eine noch engere Kooperation freuen.

Wir blicken auf drei wunderbare Tage zurück, die gezeigt haben, dass Schach nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis ist. Mit dieser positiven Energie starten wir in die kommenden Wochen und sind gespannt, was die Zukunft für unseren Verein bereithält.

Allgemein

Partie-Analyse: Krolik verliert gegen Traska

Wilfried Krolik schlägt sich wacker in seiner Partie bei den Recklinghäuser Schachtagen. Am Ende reicht es nicht für einen Sieg.

Allgemein

Jetzt Eure eigene Partien einreichen

Du hast eine tolle Partie gespielt und möchtest sie auch deinen Vereinskameraden zeigen? Dann sende uns die PGN-Datei deiner Partie und wir stellen sie online.

Für unsere erste Partie hat uns Atilla Öztekin eine Partie aus der letzten Saison zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!

Allgemein

Schulschachturnier 2025 – Wir sind auf Rekordkurs!

Nur wenige Wochen vor dem großen Waltroper Schulschachturnier am Dienstag, 09. September 2025 liegen bereits rund 60 Anmeldungen vor – und damit stehen die Chancen hervorragend, in diesem Jahr einen neuen Teilnehmer-Rekord aufzustellen!

Die Anmeldungen verteilen sich aktuell auf alle sechs Waltroper Schulen:

Auch in den verschiedenen Altersklassen ist schon jetzt für spannende Partien gesorgt:

Doch da geht noch mehr!
Damit wir den Rekord auch wirklich knacken, brauchen wir dich!
Melde dich jetzt an, vertrete stolz deine Schule und kämpfe um Pokale in deiner Altersklasse.

Zur Erinnerung:

  • Das Turnier findet am Dienstag, 09.09.2025 von 08:00 bis 13:00 Uhr statt.
  • Gespielt wird in fünf Altersklassen – von der Grundschule bis zur Oberstufe.
  • Alle Teilnehmenden werden für das Turnier vom Unterricht freigestellt.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

Also: Brett aufbauen, Figuren in Stellung bringen und jetzt anmelden!
Gemeinsam machen wir das Schulschachturnier 2025 zum größten in der Geschichte von Waltrop.

Allgemein

Jetzt noch zum Schulschachturnier anmelden

Unser Schulschach-Turnier findet in diesem Jahr am Dienstag, 09.09.2025 statt. Rund 60 Anmeldungen liegen für das Turnier bereits vor.

Seid Ihr schon angemeldet? Noch habt Ihr die Möglichkeit, Euch für das Turnier anzumelden. Ihr braucht nochmal eine kleine Auffrischung der Regeln, möchtet nochmal üben, auf Zeit zu spielen oder braucht vor dem Turnier noch den ein oder anderen Gegner zum Üben?

Dann kommt vorbei zum Schachverein.

Hier geht’s zur Anmeldung für das Turnier.
Hier findet Ihr unsere Trainingszeiten.

Allgemein

Neue SVW-Seite ist jetzt online

Nachdem unsere Website leider für einige Tage offline gewesen ist, erstrahlt sie nun in neuem Gewand. Die Startseite ist neu strukturiert – die Menüführung allerdings altbekannt.

Wir hoffen, dass Euch die moderne Optik gut gefällt und Ihr Euch schnell zurechtfinden werdet.

Über Anregungen freuen wir uns sehr.

Nach oben scrollen