Herzlich Willkommen an alle Schachspieler*innen und Schachinteressierte! Auf den Seiten des Schachverein Waltrop 1922 e.V. informieren wir Euch über den Verein, Trainingszeiten, aktuelle Turniere und den laufenden Spielbetrieb. Viel Spaß wünscht Euch SV Waltrop 1922 e.V.

Bild 2 Schulschachturnier 2025 – Jetzt anmelden und mitspielen!
Geschrieben von Jens Brautmeier am 29. March 2025

Am Dienstag, den 09. September 2025, ist es wieder so weit: Der SVW lädt zum 3. Waltroper Schulschachturnier ein! Eingeladen sind alle schachbegeisterten Schüler:innen der sechs Waltroper Schulen – ganz gleich, ob Anfänger oder erfahrener Taktiker.

Von 08:00 bis 13:00 Uhr dreht sich alles um Strategie, Konzentration und spannende Duelle auf dem Schachbrett. Und das Beste: Alle Teilnehmenden werden für das Turnier vom Unterricht freigestellt!



Fünf Altersklassen



  • Grundschule

  • Klassen 5/6

  • Klassen 7/8

  • Klassen 9/10

  • Klassen 11/12/13



In jeder Altersklasse winken attraktive Pokale für die besten Spielerinnen und Spieler – und natürlich jede Menge Spielspaß und ein fairer Wettkampf.



Gut vorbereitet ins Turnier


Du willst dich gut vorbereiten? Dann komm doch einfach vorher beim Schachverein Waltrop vorbei! Dort kannst du trainieren, Partien analysieren und dich mit anderen austauschen.



Kostenlose Anmeldung ab sofort möglich


Die Teilnahme ist kostenlos – und die Anmeldung ab sofort hier möglich.



Also: Figuren zurechtrücken, Brett aufbauen und los geht’s!

Wir freuen uns auf ein starkes Turnier mit vielen motivierten jungen Spielerinnen und Spielern.



Jetzt anmelden und Teil des Schulschachturniers 2025 werden!

Bild 2 Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Jugendtraining
Geschrieben von Jens Brautmeier am 18. December 2024

Schach ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Leidenschaft, die wir in unserem Verein gerne teilen. In unserem neuen Video stellen wir Euch unser Jugendtraining im Vereinsheim am Lehnemannshof vor.

Unsere jungen Talente treffen sich hier regelmäßig, um in entspannter Atmosphäre ihre Schachkenntnisse zu verbessern, spannende Partien zu spielen und vor allem Spaß zu haben. Unterstützt von engagierten Trainern fördern wir nicht nur strategisches Denken, sondern auch Teamgeist und Kreativität.

Schaut rein und überzeugt Euch selbst! Vielleicht entdeckt Ihr dabei ja auch Eure eigene Begeisterung für das königliche Spiel. Wir freuen uns auf Euch!

Hier geht's zum Video!


Schachvereine SV Datteln und SV Waltrop


Ein großer Dank geht an Bernd Dziurla, der das Video bei uns am Vereinsheim aufgenommen hat und an alle Mitwirkenden, die sich bereit erklärt haben, im Video mitzuwirken. Das Video entstand in Kooperation mit dem Schachverein Datteln 1924 e.V.

Waltrop III unterlag in der VBL1 dem SK Werne mit 2 - 6.
Geschrieben von Theo Solga am 29. April 2025

Eine zu erwartende Niederlage, wobei die Höhe bedenklich erscheint.

Mehr

Andreas Winterberg gewinnt das Osterblitzturnier
Geschrieben von Marius Eckert am 18. April 2025

Traditionell wurde das Osterwochenende am Karfreitag mit dem alljährlichen Osterblitzturnier eingeläutet.

Mehr

Bild 2 Erster, Favorit, Aufstieg sichern – was soll schiefgehen?
Geschrieben von Atilla Öztekin am 13. April 2025

Die vorletzte Runde in der zweiten Verbandsklasse bot Waltrop II die Chance den Aufstieg klarzumachen.

Nach dem wichtigen Sieg in Essen-Werden hatte die zweite Mannschaft Waltrops nun die Chance den Aufstieg nahezu zu sichern. Dafür war ein schon ein knapper Sieg ausreichend. Zuversichtlich stand man also am vergangenen Sonntag der WD Borbeck gegenüber, dessen Abstieg bereits vorher besiegelt war.

Alica beendete als erste ihre Partie. Sie konnte ihren nominell deutlich schwächeren Gegner direkt einengen, gewann einen Bauern und kurz darauf die Qualität, woraufhin der Gegner keinen Grund sah weiterzuspielen.

1 - 0

Gabriel hatte seinerseits einen etwas geschwächten König und Raumnachteil. Nach einer typischen Kombination verlor er eine Figur mittels Abzugschachs auf seinen König durch vorgerückten f-Bauern und gleichzeitigem Angriff auf den Läufer. Später verlor er über diese Diagonale einen Turm. Nach diesem Materialverlust brachte auch ein verzweifelter Angriff nichts.

1 - 1

Georg hatte bereits aus der Eröffnung eine vielversprechende Stellung mit starker Bauernmajorität am Damenflügel. Nachdem er eine starke Idee für seinen Gegner übersah, bekam dieser plötzliches Gegenspiel und hatte die Möglichkeit einen taktischen Schlag auszuholen, jedoch verpasste er diesen. Anschließend einigten sich beide in ausgeglichenem Endspiel auf Remis.

1.5 - 1.5

Serkan fand sich aus der Eröffnung heraus in einer etwas unangenehmen Stellung wieder. Nachdem er seine Felder ungünstig schwächte, strömten die gegnerischen Figuren plötzlich in Serkans Stellung hinein. Serkan musste in letzter Konsequenz die Dame für Turm und Springer opfern. Jedoch hatte er Glück, dass sein Gegner sich in gewonnenem Endspiel mit einem Bauern mehr und Dame für Turm und Springer mit einem Remis zufrieden gab.

2 - 2

Christoph erreichte durch ungenaue Spielweise seines Gegners eine gute Stellung. Durch einen Fehler kam sein Gegner allerdings zu Gegenspiel. Da dieser jedoch nicht konsequent fortsetzte, gelang Christoph in ein Endspiel mit besseren Figuren. Zwei Züge vor der Zeitkontrolle hatte Christoph sogar die Möglichkeit auf Gewinn zu stehen, die er aufgrund von Zeitnot leider ausließ und den Gegner durch das Tauschen einer Figur entlastete. Am Ender wiederholten beide Spieler die Züge in einem ausgeglichenen Endspiel, wobei Christoph sogar durch die konkrete Umsetzung der dreifachen Wiederholung einen schweren Fehler seines Gegners bei seinen Zugwiederholungen provozierte, den er aber nicht ausnutze.

2.5 - 2.5

Elias hatte eine ausgeglichene Stellung aus der Eröffnung. Allerdings tauschte er strategisch nicht günstig ab und so erhielt der Gegner bessere Leichtfiguren. Nachdem der Gegner einen sehr starken Springer in Elias´ Stellung installierte, geriet Elias stark unter Druck, stellte aber noch Fragen, auf die sein Gegner nicht überzeugend reagierte. Letztlich kämpfte Elias in einem Turmendspiel mit viel Aktivität und Minusbauer zunächst um die Punkteteilung. Allerdings gewann er den Mehrbauern und da sein Gegner den Turmtausch verweigerte kippte die Stellung sogar noch zu Gunsten von Elias. Unglücklicherweise bediente sich Elias zu voreilig an gegnerischen Bauern, sodass er am Ende leider das mittlerweile fast überzogene Endspiel nicht mehr halten konnte.

3.5 - 2.5

Taylan hatte eine gute Stellung aus der Eröffnung erreicht. Sein Gegner legte die Bauern am Damenflügel fest, wodurch er frei Hand im Zentrum und am Königsflügel bekam. Durch den vorgerückten und gegen den h6 abgetauschten g-Bauern von Taylan und einem Doppel-f-Bauern des Gegners öffnete sich die g-Linie. Über diese tauschten sich Figuren zu Taylans Vorteil, bevor er die Linie nach einem Tausch und Schlagen des f2-Bauern auf g3 wieder schloss. Somit hatte Taylan eine angenehme Stellung und gutes Spiel gegen den verdoppelten f6/f7-Bauern mit Dame und Turm. Diesen gewann er auch kurz danach aufgrund von schlechten gegnerischen Zügen, sodass er eine komplette Gewinnstellung erreichte in der er aber ein Eindringen der gegnerischen Dame übersah, wonach ein Dauerschach seinen Gegner rettete.

4 - 3

Ich bekam schon früh ein Endspiel auf mein Brett, in dem ich sehr angenehm stand. Allerdings spielte ich nicht die strategisch kritischen Züge, weil ich zu lange mit der Suche nach konkreten Vorteilen beschäftigt war. Zu vorschnell tauschte ich eine wichtige Figur ab und stand so nicht einmal mehr angenehmer in dem Endspiel. Obwohl ich von dort an Figurentäuschen so gut wie möglich aus dem Weg ging, kam ich an einem Remis nach 78 Zügen nicht herum.

Endstand: 4.5 - 3.5

Sehr enttäuschender Mannschaftskampf, von dem man sich deutlich mehr versprochen hatte.
Ein Dank gilt Alica, die sowohl für den verhinderten Pius eingesprungen ist und auch mit ihrem Sieg den Schaden begrenzt hat. Dieser Mannschaftskampf hat glücklicherweise noch nichts kaputt gemacht. Um diese Saison dennoch mit einem Aufstieg abzuschließen muss dann am 04.05. gegen den SV Bochum Linden-Dahlhausen der Sieg her. Dort werden wir dann mit der gebotenen Disziplin den Aufstieg hoffentlich sichern.

Die Einzelergebnisse im Überblick:

Waltrop II3.5 - 4.5Borbeck
BrettSpieler⌀1764Erg.⌀1685Spieler
1Öztekin, A.19880.5 - 0.51871Kindermann, C.
2Öztekin, T.19300.5 - 0.51764Sanders, C.
3Sehrbrock, C.17720.5 - 0.51766Braun, J.
4Goebel, G.17100.5 - 0.51850Dippel, O.
5Seref, S.16730.5 - 0.51751Kalkhoff, T.
6Dimitriadis, E.17660 - 11697Fieblinger, B.
7Kulczynski, G.16490 - 11551Welz, C.
8Foltin, A.16271 - 01387Lennartz, C.


Tabellenstand:

RgMannschaftGSRVMPBPDiVgl
1SV Waltrop 2 (1792)85211237.0
2SF Lünen (1833)85211234.5
3SD Osterfeld (1846)84311136.0
4SF Essen-Werden 2 (1917)8413936.5
5FS Dortmund (1882)8413935.5
6SV BO Linden-Dahlhausen (1894)8413935.0
7SV Günnigfeld (1856)8332934.5
8WD Borbeck 2 (1726)8206423.0
9SV RW Altenessen (1810)8116327.5
10SV Bönen 2 (1780)8026220.5

Atilla gewinnt MAT im März
Geschrieben von Marius Eckert am 09. April 2025

Die Ergebnisse im Überblick:

Mehr

Marius gewinnt Februar-MAT
Geschrieben von Marius Eckert am 09. April 2025

Die Ergebnisse im Überblick:

Mehr

Tarik Cosic ist Jugend-Stadtmeister 2025 in der U20
Geschrieben von Sebastian Schmidt am 07. April 2025

Die diesjährige Jugend-Stadtmeisterschaft der Altersklasse U20 fand am 05. April als Schnellschachturnier statt. Am Ende setzte sich Tarik mit voller Punkteausbeute gegen die Konkurrenz durch.

Mehr

KS Hamm II - Waltrop lll = 4 : 4
Geschrieben von Theo Solga am 31. March 2025

Es fehlte noch ein Punkt, um einen noch rechnerisch möglichen Abstieg zu verhindern.

Mehr

Jugend-Stadtmeisterschaft (U20) am 05. April
Geschrieben von Sebastian Schmidt am 24. March 2025

Am 05. April findet um 16:00 Uhr die diesjährige Jugend-Stadtmeisterschaft der Altersklasse U20 als Schnellschachturnier statt. Nachfolgend findet Ihr alle wichtigen Infos:

Mehr

Jugend-Stadtmeisterschaft (U13) startet am 05. April
Geschrieben von Sebastian Schmidt am 24. March 2025

Ab dem 05. April findet die diesjährige Jugend-Stadtmeisterschaft der Altersklasse U13 als Langzeitturnier statt.
Nachfolgend findet Ihr alle wichtigen Infos:

Mehr

Osterblitzen der Jugend am 19. April
Geschrieben von Sebastian Schmidt am 23. March 2025

Am 19. April steht das Jugendosterblitzturnier an.
Ab 14:00 Uhr blitzen die Kinder (U13 = Jahrgang 2012 und jünger) um Schokohasen und Ostereier.
Ab 16:00 Uhr folgt das Turnier der Jugendlichen (U20 = Jahrgänge 2005 bis 2011).

Mehr

Bild 2 Kampf um den ersten Platz gegen Essen-Werden II
Geschrieben von Atilla Öztekin am 18. March 2025

Waltrop II gab am Sonntag alles im Duell um die Tabellenspitze gegen den SF Essen-Werden II, der als Favorit in diese Begegnung ging.

2 Kommentare
Mehr

Bild 2 Wichtiger Sieg gegen den Gütersloher SV
Geschrieben von Wilfried Krolik am 18. March 2025

Mit 5:3 gewann Waltrop I in Gütersloh .

Mehr

Brackel IV gegen Waltrop III 4 - 4
Geschrieben von Theo Solga am 13. March 2025

Der Sieg war zum Greifen nah, aber das Glück war auf der Seite des Gegners.

Mehr

Bild 2 Klare 3,5:2,5-Niederlage gegen SK Sodingen/Castrop
Geschrieben von Jens Brautmeier am 02. March 2025

In der sechsten Runde der 2. Kreisliga musste die vierte Mannschaft des SV Waltrop eine knappe 3,5:2,5-Niederlage gegen den Tabellenführer SK Sodingen/Castrop 4 hinnehmen.

Mehr

Jugendblitzeinzelmeisterschaft am 15.03.2025, kein Training!
Geschrieben von Sebastian Schmidt am 02. March 2025

Am 15.03.2025 fahren wir mit einer großen Gruppe nach Herne zur Jugendblitzeinzelmeisterschaft in den Altersklassen U12 bis U18. Treffen ist um 9:30 Uhr am L-Hof. Das Kinder- und Jugendtraining findet an diesem Tage nicht statt.

Mehr

Waltrop III gewinnt gegen Caissa Hamm mit 4,5 zu 3,5.
Geschrieben von Theo Solga am 23. February 2025

Mit der Hoffnung auf einen Punkt fuhren wir nach Hamm und kamen mit 2 Punkten wieder zurück nach Waltrop.

Mehr

Training mit IM Werner Beckemeyer
Geschrieben von Wilfried Krolik am 13. February 2025

Am 22.03.2024 findet die nächste Trainingseinheit mit IM Werner Beckemeyer statt.

1 Kommentar
Mehr

Andreas gewinnt erstes MAT 2025
Geschrieben von Marius Eckert am 09. February 2025

Die Ergebnisse im Überblick:

Mehr
Archiv 2014Archiv 2015Archiv 2016Archiv 2017Archiv 2018Archiv 2019Archiv 2020Archiv 2021Archiv 2022Archiv 2023Archiv 2024Archiv 2025

May 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Aktuelle Termine

02.05.2025 17:00: Kinder- und Jugendtraining , Lehnemannshof, Sydowstraße 32, 45731 Waltrop

03.05.2025 14:00: Kinder- und Jugendtraining & Jugend-Stadtmeisterschaft U13, 3. Spieltag , Lehnemannshof, Sydowstraße 32, 45731 Waltrop

09.05.2025 17:00: Kinder- und Jugendtraining , Lehnemannshof, Sydowstraße 32, 45731 Waltrop

Mannschaften

SV Waltrop II
04.05.2025 14:00:
Verbandsklasse Gr. 2 SV Bo- Linden- Dahlhausen - SV Waltrop II, Bochum

SV Waltrop IV
04.05.2025 14:00:
2.Kreisliga SV Waltrop IV - SG Drewer III, L- Hof

SV Waltrop IV
25.05.2025 14:00:
2.Kreisliga SG Wanne - SV Waltrop IV, Wanne Eickel

Training (ChessBase)

Partner

Valid HTML 4.01 Strict

© Copyright 2013-2025 Marco Harde