Herzlich Willkommen an alle Schachspieler*innen und Schachinteressierte! Auf den Seiten des Schachverein Waltrop 1922 e.V. informieren wir Euch über den Verein, Trainingszeiten, aktuelle Turniere und den laufenden Spielbetrieb. Viel Spaß wünscht Euch SV Waltrop 1922 e.V.
Am 28.05. beginnt das 37. Ruhrhalbinsel - Open
Hier einige Daten:
Termine: Mittwoch 19 Uhr (28.05.) 1. Runde
Donnerstag 10 Uhr (29.05.) 2. und 3.Runde
Freitag 19 Uhr ( 30.05.) 4. Runde
Samstag 10 Uhr ( 31.05. ) 5. und 6. Runde
Sonntag 11 Uhr ( 01.06. ) 7. Runde
Startgeld: Erwachsene 45,- ; Jugendliche 30,-
Bedenkzeit: 90 / 40 Züge 30 Min. Rest/ 30 Sek./ Zug
Die Ausschreibung befindet sich im L- Hof
Teilnehmer:
Wilfried
Alica
Am 17.05. findet die nächste Trainingseinheit mit Werner statt.
Ab 16 Uhr wird IM Werner Beckemeyer wieder interessante Endspiele vorstellen und auch eure Partien analysieren. Deshalb sendet
Werner bitte einige Partien zu.
Am Dienstag, den 09. September 2025, ist es wieder so weit: Der SVW lädt zum 3. Waltroper Schulschachturnier ein! Eingeladen sind alle schachbegeisterten Schüler:innen der sechs Waltroper Schulen – ganz gleich, ob Anfänger oder erfahrener Taktiker.
Von 08:00 bis 13:00 Uhr dreht sich alles um Strategie, Konzentration und spannende Duelle auf dem Schachbrett. Und das Beste: Alle Teilnehmenden werden für das Turnier vom Unterricht freigestellt!
In jeder Altersklasse winken attraktive Pokale für die besten Spielerinnen und Spieler – und natürlich jede Menge Spielspaß und ein fairer Wettkampf.
Du willst dich gut vorbereiten? Dann komm doch einfach vorher beim Schachverein Waltrop vorbei! Dort kannst du trainieren, Partien analysieren und dich mit anderen austauschen.
Die Teilnahme ist kostenlos – und die Anmeldung ab sofort hier möglich.
Also: Figuren zurechtrücken, Brett aufbauen und los geht’s!
Wir freuen uns auf ein starkes Turnier mit vielen motivierten jungen Spielerinnen und Spielern.
Jetzt anmelden und Teil des Schulschachturniers 2025 werden!
Schach ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Leidenschaft, die wir in unserem Verein gerne teilen. In unserem neuen Video stellen wir Euch unser Jugendtraining im Vereinsheim am Lehnemannshof vor.
Unsere jungen Talente treffen sich hier regelmäßig, um in entspannter Atmosphäre ihre Schachkenntnisse zu verbessern, spannende Partien zu spielen und vor allem Spaß zu haben. Unterstützt von engagierten Trainern fördern wir nicht nur strategisches Denken, sondern auch Teamgeist und Kreativität.
Schaut rein und überzeugt Euch selbst! Vielleicht entdeckt Ihr dabei ja auch Eure eigene Begeisterung für das königliche Spiel. Wir freuen uns auf Euch!
Hier geht's zum Video!
Ein großer Dank geht an Bernd Dziurla, der das Video bei uns am Vereinsheim aufgenommen hat und an alle Mitwirkenden, die sich bereit erklärt haben, im Video mitzuwirken. Das Video entstand in Kooperation mit dem Schachverein Datteln 1924 e.V.
Eine zu erwartende Niederlage, wobei die Höhe bedenklich erscheint.
Traditionell wurde das Osterwochenende am Karfreitag mit dem alljährlichen Osterblitzturnier eingeläutet.
Die Ergebnisse im Überblick:
Die Ergebnisse im Überblick:
Die diesjährige Jugend-Stadtmeisterschaft der Altersklasse U20 fand am 05. April als Schnellschachturnier statt. Am Ende setzte sich Tarik mit voller Punkteausbeute gegen die Konkurrenz durch.
Es fehlte noch ein Punkt, um einen noch rechnerisch möglichen Abstieg zu verhindern.
Am 05. April findet um 16:00 Uhr die diesjährige Jugend-Stadtmeisterschaft der Altersklasse U20 als Schnellschachturnier statt. Nachfolgend findet Ihr alle wichtigen Infos:
Ab dem 05. April findet die diesjährige Jugend-Stadtmeisterschaft der Altersklasse U13 als Langzeitturnier statt.
Nachfolgend findet Ihr alle wichtigen Infos:
Am 19. April steht das Jugendosterblitzturnier an.
Ab 14:00 Uhr blitzen die Kinder (U13 = Jahrgang 2012 und jünger) um Schokohasen und Ostereier.
Ab 16:00 Uhr folgt das Turnier der Jugendlichen (U20 = Jahrgänge 2005 bis 2011).
Der Sieg war zum Greifen nah, aber das Glück war auf der Seite des Gegners.
Am 15.03.2025 fahren wir mit einer großen Gruppe nach Herne zur Jugendblitzeinzelmeisterschaft in den Altersklassen U12 bis U18. Treffen ist um 9:30 Uhr am L-Hof. Das Kinder- und Jugendtraining findet an diesem Tage nicht statt.
Mit der Hoffnung auf einen Punkt fuhren wir nach Hamm und kamen mit 2 Punkten wieder zurück nach Waltrop.
Diesmal traten wir mit der Bestbesetzung an, was bisher erst einmal vorkam. Auch die gegnerische Mannschaft hatte den Ernst der Lage erkannt und mobilisierte all ihre Kräfte. Um dem Abstieg zu entrinnen musste wenigstens ein Punkt her.
Ilayda bescherte uns schon nach 2 Std. den ersten halben Punkt. Sie spielte solide und nahm das Remisangebot ihres nach DWZ-Punkten viel stärkeren Gegners am Übergang zum Endspiel an.
0,5 - 0,5
Bei Marco trauten wir unseren Augen nicht, als er plötzlich viel besser stand und jagt auf den freistehenden König seines Gegners machte. Durch einen Abzug konnte er eine Qualität und einen Bauern gewinnen und die gegnerische Rochade zerstören. Der Angriff führte schließlich zur Aufgabe des Gegners.
0,5 - 1,5
Ich geriet im Mittelspiel in eine Stellung in der mein Gegner einen spielendscheidenden Vorteil erzielen konnte, diesen aber glücklicherweise übersah, wobei ich die Stellung noch zu meinem Vorteil ausbauen konnte. Da mir der Gewinnweg jedoch nicht klar genug erschien, willigte ich in ein Remisangebot des Gegners ein.
1 - 2
André konnte durch Druck auf den Königsflügel einen Bauern gewinnen und nachdem auch ein Turmverlust seines Gegners zu erwarten war, gab dieser auf.
1 - 3
Holger entkam der Umklammerung seines Gegners in einer, wie er meinte desolaten und eingeengten Stellung, und erzielte noch ein Remis.
1,5 - 3,5
Jetzt spielten nur noch Jörg, Marc und Andreas, wobei Marc nur nach einem Fehler seines Gegners auf einen Sieg hoffen konnte. Andreas spielte in seiner gewohnt angriffslustigen Art und machte Jagd auf den gegnerischen König. Als dieses Unterfangen jedoch mißlang, stand er auf Verlust und musste schließlich aufgeben.
2,5 - 3,5
Jörg hatte ein kompliziertes Mittelspiel, in dem er jedoch den besseren Überblick behielt und den Gegner mit einem Angriff seiner beiden Türme auf der letzten Reihe zur Aufgabe zwang.
2,5 - 4,5
Damit war der Sieg gesichert. Marc führte noch einen erbitterten Abwehrkampf, musste aber schließlich dem Gegner die Hand reichen.
3,5 - 4,5
Der nächste Mannschaftskampf findet am 9ten März gegen Brackel 4 statt und wird wesentlich schwerer. Aber es zählt noch jeder Punkt bis zum letzten Spiel. Die letzten drei Mannschaften spielen noch gegeeinander und erst wenn wir das Spiel gegen den SV KS Hamm gewinnen, sind wir vor dem Abstieg sicher.
Am 22.03.2024 findet die nächste Trainingseinheit mit IM Werner Beckemeyer statt.
Die Ergebnisse im Überblick:
Die Termine für die Bezirksblitzmeisterschaft und SVR- Schnellschachmeisterschaft
Die Stadtmeisterschaft wurde bis Mitte Dezember vollrundig im Schnellschachmodus ausgetragen. Mit hundertprozentiger Punkteausbeute konnte sich Marius Eckert vor Andreas Winterberg und Taylan Öztekin durchsetzen.
May 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
09.05.2025 17:00: Kinder- und Jugendtraining , Lehnemannshof, Sydowstraße 32, 45731 Waltrop
10.05.2025 14:00: Kinder- und Jugendtraining & Jugend-Stadtmeisterschaft U13, 4. Spieltag , Lehnemannshof, Sydowstraße 32, 45731 Waltrop
13.05.2025 19:00: Vereinsmeisterschaft, L- Hof
SV Waltrop IV
25.05.2025 14:00:
2.Kreisliga
SG Wanne - SV Waltrop IV, Wanne Eickel
SV Waltrop IV
15.06.2025 14:00:
2.Kreisliga
SV Waltrop IV - RE- Altstadt II, L- Hof
SV Waltrop V
22.06.2025 14:00:
Kreisklasse
SV Waltrop V - SV Unser Fritz VIII, L- Hof
© Copyright 2013-2025 Marco Harde