Oktober 2025

Allgemein

SV Waltrop auf der Zielgeraden im Viererpokal

Am Dienstagabend empfingen wir die Gäste aus Erkenschwick und spielten dabei um den Einzug ins Halbfinale des Viererpokals. Mit einer leichten Veränderung in der Aufstellung im Vergleich zur Vorrunde, starteten wir um kurz nach 19:00 Uhr in die Partien.

Marius hatte an Brett 2 relativ schnell eine außergewöhnliche Stellung auf dem Brett. Beide König verzichteten auf die Rochade, wodurch sich das Spiel rasch verkomplizierte. Durch eine vorteihafte Abwicklung zog letzlich der gegnerische König den Kürzeren und Marius gewann bereits nach zwei Stunden.

Spielstand: 1 – 0

An Brett 4 ging es ähnlich spannend zu. Während Elias´ Gegner am Damenflügel nach aktivem Spiel suchte, rückte Elias seine Bauern am Königsflügel nach vorne. Eine strategisch schlechte Entscheidung schwächte den gegnerischen König zu sehr und Elias hatte die Chance, die Führung auszubauen. Leider setzte er zu schnell fort und ließ seinem Gegner ein starkes Opfer verbunden mit Gegenspiel zu, wonach sich beide auf Remis einigten.

Spielstand: 1.5 – 0.5

Sebastian machte seinem Gegner in der Eröffnung keine großen Schwierigkeiten. Im Mittelspiel sah es zunächst gut aus, jedoch konnte er seine Bauernkette nicht zusammenhalten, weshalb er einen Bauern verlor. Im Turmenspiel half auch der eine Freibauer nicht, denn die gegnerischen Freibauern maschierten munter nach vorne.  Eine Stunde nach unserer Führung war also wieder alles offen.

Spielstand: 1.5 – 1.5

Nun lag es an mir wenigstens ein Remis zu holen, denn das hätte nach Berliner Wertung1 gereicht, um das Finalticket zu sichern. Ich wurde früh in der Eröffnung überrascht und war zunächst zeitlich etwas unter Druck. Nachdem ich gut fortgesetzt hatte, wog ich mich im Mittelspiel in zu große Sicherheit, rechnete zu nachlässig und stellte so einen Bauern ein. Das anschließende Ärgern über diese Unachtsamkeit und der Gedanke an das von dieser Partie abhängende Finale, zeigten wohl Wirkung, denn im Anschluss gelang mir eine gute Verteidigungsleistung, die die Punkteteilung rettete. 

Endstand:  2 – 2

Mit dem Ende der letzten Partie um kurz vor halb 12 stand also aufgrund Berliner Wertung2 fest: der SV Waltrop zieht ins Finale des Viererpokals ein und tritt gegen den SV Datteln oder Unser Fritz an. Wir dürfen gespannt sein, was diese Begegnung für Partien für uns bereithält.

SV Waltrop (DWZ)2-2SV Erkenschwick (DWZ)
Atilla Öztekin (2041)0.5-0.5Luka Schwitkowski (2172)
Marius Eckert (2130)1-0Maximilian Riechenberg (1860)
Sebastian Schmidt (1939)0-1Peter Trzaska(2017)
Elias Dimitriadis (1848)0.5-0.5Dennis Schulz(1831)
  1. Berliner Wertung ist ein Regelsystem, bei der höhere Bretter mehr Punkte wert sind – Ein Sieg an Brett 2 ist höher gewichtet als einer an Brett 3. ↩︎
  2. Berliner Wertung ist ein Regelsystem, bei der höhere Bretter mehr Punkte wert sind – Ein Sieg an Brett 2 ist höher gewichtet als einer an Brett 3. ↩︎

Allgemein

Einladung zur Weihnachtsfeier

Liebe Vereinsmitglieder,

gerne möchten wir Euch zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen. Wie üblich möchten wir gerne bei einem gemütlichen Essen mit Euch das Jahr ausklingen lassen. Auch ein paar Ehrungen nehmen wir vor.

Bitte melde dich verbindlich an, sofern du dabei sein möchtest. Dazu folge einfach diesem Anmeldelink, um deine Daten und dein Essenswunsch anzugeben.

Wichtig: Auch in diesem Jahr übernimmt der Verein 50 % der Kosten für das Essen – und vielleicht geht auch die ein oder andere Runde auf den Deckel des Kassierers.

Allgemein

Vereinspokal 2025 – Andreas Winterberg gewinnt das Turnier

Am 21. Oktober 2025 wurde beim SV Waltrop der diesjährige Vereinspokal ausgetragen. Gespielt wurde im Schnellschachmodus 13+5 (13 Minuten Grundbedenkzeit plus 5 Sekunden pro Zug) im K.-o.-System.
Die Auslosung der Paarungen erfolgte jeweils direkt vor Beginn jeder Runde, was für zusätzliche Spannung sorgte und einige unerwartete Begegnungen hervorbrachte. So kam es bereits in der ersten Runde zu Duellen zwischen favorisierten Spielern, etwa zwischen Atilla Öztekin und Marius Eckert.

Insgesamt nahmen acht Spieler teil:
Udo Spruta, Atilla Öztekin, Marius Eckert, Wilfried Krolik, Andreas Winterberg, Georg Goebel, Elias Dimitriadis und Taylan Öztekin.

Ergebnisse im Überblick

1. Runde:

  • Atilla Öztekin – Marius Eckert 1:0
  • Elias Dimitriadis – Andreas Winterberg 0:1
  • Wilfried Krolik – Taylan Öztekin 0:1
  • Udo Spruta – Georg Goebel 0:1

Halbfinale:

  • Andreas Winterberg – Georg Goebel 1:0
  • Taylan Öztekin – Atilla Öztekin 0:1

Finale:

  • Andreas Winterberg – Atilla Öztekin 1:0

Damit sicherte sich Andreas Winterberg den Sieg im Vereinspokal 2025.
Das Turnier verlief fair, konzentriert und in angenehmer Atmosphäre.

Die Siegerehrung findet traditionell im Rahmen des Weihnachtsessens des SV Waltrop statt.

Allgemein

Jetzt zum Jugendausflug am 29. November anmelden!

In diesem Jahr werden wir im Rahmen des jährlichen Jugendausfluges am 29. November die Trampolinhalle You Jump in Recklinghausen besuchen.


Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Wo geht es hin?Trampolinhalle You Jump,
Lange Wanne 59a in Recklinghausen
Wann?Samstag, 29. November 2025
Treffen?pünktlich um 14:15 Uhr am Lehnemannshof
Rückankunft?circa 17:45 Uhr am Lehnemannshof
Mitbringen?geeignete Anti-Rutsch-Socken (!)
ggf. Kindersitz
Taschengeld für Getränke und Snacks in der Halle

weitere Kosten fallen nicht an!

Wichtig:

Zur Teilnahme ist es zwingend erforderlich, die der Einladung beigefügte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bis spätestens zum 15. November unterschrieben abzugeben.
Eine Anmeldung nach dem 15. November ist nicht mehr möglich.


Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und einen schönen Jugendausflug!

Die Einladung und die dazugehörige Einverständniserklärung findet ihr hier:

Allgemein

Bezirksturniere 2025/26 – Schach für alle!

Auch in dieser Saison lädt der Schachbezirk Herne/Vest wieder zu seinen Bezirksturnieren ein.
Für jeden ist etwas dabei – jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener!


♟️ Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 2025/26

Die Bezirkseinzelmeisterschaft startet am Freitag, 7. November 2025 im Bürgerhaus Süd, Theodor-Körner-Platz, Recklinghausen.
Gespielt werden 7 Runden im Schweizer System, jeweils freitags ab 19:00 Uhr.

📅 Termine:
07.11.2025 · 21.11.2025 · 05.12.2025 · 19.12.2025 · 23.01.2026 · 13.02.2026 · 27.02.2026

  • Bedenkzeit: 90 Minuten + 30 Sekunden/Zug
  • DWZ-Auswertung: ja
  • Teilnahmeberechtigt: alle Vereinsmitglieder des Bezirks
  • Meldeschluss: 07.11.2025, 18:45 Uhr
  • Ausrichter: Recklinghäuser Schachverein

👑 Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2025/26

Für alle Nachwuchstalente bietet die BJEM die Chance, sich für die Verbandsmeisterschaft zu qualifizieren.
Gespielt werden 5 Runden im Schweizer System an drei Samstagen, jeweils ab 11:00 Uhr.

📅 Termine & Spielorte:
08.11.2025 – Oberlinhaus, Recklinghausen
22.11.2025 – Pfarrzentrum St. Josef, Herten-Disteln
06.12.2025 – AWO-Treff, Oer-Erkenschwick (mit Siegerehrung)

  • Altersklassen: U12, U14, U16, U18
  • Bedenkzeit: 60 Minuten + 30 Sekunden/Zug
  • DWZ-Auswertung: ja
  • Meldeschluss: 05.11.2025

Der SV Waltrop drückt allen Teilnehmenden die Daumen – viel Erfolg und vor allem viel Spaß am Brett!

Interessierte Vereinsmitglieder des SV Waltrop können sich gerne beim Vorsitzenden, Jugendleiter oder Spielleiter melden –
für Unterstützung bei der Anmeldung oder bei der Organisation von Fahrgemeinschaften.

Allgemein

Münster ist immer eine Reise wert – Holger und Wilfried on Tour!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 fand in Münster-Hiltrup das 42. Münsterland Open statt – eines der größten und beliebtesten Schachturniere in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr gingen 294 Spielerinnen und Spieler an den Start: 171 im Open und 123 im Challenger-Turnier.
Das Feld im Open war international und stark besetzt – neben zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland waren auch Spieler aus dem Ausland am Start, darunter mehrere Großmeister, Internationale Meister und FIDE-Meister. Einmal mehr zeigte sich: Das Münsterland Open ist ein Turnier mit echtem Spitzenniveau.

Der SV Waltrop nimmt traditionell gerne an diesem hervorragend organisierten Turnier teil. In diesem Jahr waren es aus unterschiedlichen Gründen allerdings „nur“ zwei Waltroper, die das Turnier komplett durchspielten: Holger Muschal und Wilfried Krolik. Beide nutzen solche Wettbewerbe regelmäßig, um Routine und Spielpraxis für die Mannschaftskämpfe zu sammeln.

Die Ergebnisse der Waltroper

  • Holger Muschal (Challenger): 2 Punkte aus 7 Partien.
    Als echter Vielspieler der letzten Monate zeigte Holger erneut seinen Kampfgeist – und gewann seine letzte Runde, was für einen schönen Abschluss sorgte. 👉 Ergebnisse im Challenger-Turnier auf chess-results.com
  • Wilfried Krolik (Open): 3 Punkte aus 9 Partien.
    Im stark besetzten Open war Willi als DWZ- und Elo-Außenseiter unterwegs, ließ sich davon aber nicht beirren, kämpfte um jede Partie und gewann ebenfalls die Schlussrunde. 👉 Ergebnisse im Open-Turnier auf chess-results.com

Beide Waltroper kehrten mit wertvollen Erfahrungen und guter Laune zurück. Das Münsterland Open überzeugte erneut mit freundlicher Atmosphäre, fairen Partien und sehr guter Organisation.

Das nächste Münsterland Open findet vom 17. bis 24. Oktober 2026 statt.
Wir würden uns freuen, wenn im kommenden Jahr noch mehr Waltroper Schachfreunde den Weg nach Münster finden – das Turnier ist wirklich immer eine Reise wert!

Weitere Informationen und die Ausschreibung finden sich rechtzeitig auf der Webseite des Veranstalters:
👉 SK Münster 32 – Homepage

Allgemein

Bitte beachten: Zufahrt zum Vereinsheim

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Schachfreunde,

aufgrund der anstehenden Sanierung der Sydowstraße, die am 27. Oktober beginnt und voraussichtlich bis Januar 2026 andauern wird, möchten wir auf die geänderte Anfahrtsmöglichkeit zu unserem Vereinsheim hinweisen.

Die Sydowstraße wird zwischen der Einmündung Brambauerstraße und westlich der Einmündung Hiberniastraße/Manufactum-Gelände gesperrt.

Wichtig für uns:

  • Die Anfahrt zu unserem Vereinsheim über die Brambauer Straße ist für uns nicht möglich.
  • Die Zufahrt zum Lehnemannshof erfolgt ausschließlich aus Richtung Velsenstraße.
  • Die Schranke auf der anderen Seite unseres Geländes ist geöffnet, sodass ihr wie gewohnt auch vor unserem Vereinsheim parken könnt.

Die Erreichbarkeit unseres Spiellokals ist somit gesichert, auch wenn es im Bereich der Sydowstraße zu Einschränkungen kommen wird.

Bitte beachtet diese Information, besonders wenn ihr aus der Richtung kommt, die von der Sperrung betroffen ist. Wir freuen uns auf euren Besuch beim nächsten Vereinsabend, Training oder Mannschaftskampf!

Allgemein

Mitternachtsblitzen 2025: Einladung zum Halloween-Schnellschachabend

🎃 Waltroper Mitternachtsblitzturnier 2025 ♟️

Wann: Halloween, Freitag, 31. Oktober 2025, von 19:00 bis ca. 00:15 Uhr
Wo: Lehnemannshof, Waltrop

👻 Was ist das Mitternachtsblitzturnier?

Unser traditionelles Halloween-Blitzturnier steht wieder vor der Tür!
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, gemeinsam eine schachreiche Nacht zu verbringen – mit schnellen Partien, spannenden Duellen und jeder Menge Spaß.

Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden Inkrement pro Zug.

💰 Startgeld

  • Erwachsene: 5 Euro
  • Jugendliche: kostenfrei

Vom Startgeld werden wieder verschiedene Pizzaplatten für alle Teilnehmer bestellt – für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt! 🍕

🏆 Preise

Es gibt Sachpreise für die drei besten Spieler des Abends sowie zusätzliche Ratingpreise.

⚠️ Teilnahmehinweis

Bitte melde dich nur an, wenn du bis Mitternacht durchspielen kannst.
Die letzte Runde beginnt um 00:00 Uhr, direkt im Anschluss findet die Siegerehrung statt.
Das Turnier endet voraussichtlich gegen 00:15 Uhr.

📩 Anmeldung

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erwünscht, damit wir besser planen können – insbesondere für die Pizzableche und die Turnierorganisation.
Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte bei Andreas per WhatsApp oder Mail.

Wir freuen uns auf eine spannende, unterhaltsame und schachreiche Halloween-Nacht! 🕷️♟️

Allgemein

SV Waltrop zieht ins Halbfinale des Viererpokals ein

Am Donnerstagabend sicherte sich der SV Waltrop mit einem souveränen 4:0-Erfolg gegen Suderwich den Einzug ins Halbfinale des Viererpokals.

Der Matchplan ging dabei voll auf: Mit einem starken Quartett – Atilla, Marius, Sebastian und Andreas – konnte unsere Mannschaft an allen Brettern ihre DWZ-Vorteile ausspielen und in volle Punkte ummünzen. Für zusätzliche Würze sorgte eine ungewohnte Brettreihenfolge, die im Viererpokal erlaubt ist und von uns genutzt wurde, um einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Auch wenn sich die Suderwicher Spieler tapfer wehrten, war der Sieg letztlich ungefährdet.

Die nächste Runde steht Ende Oktober auf dem Programm. Im Halbfinale warten dann SV Unser Fritz, SV Datteln oder SV Erkenschwick – die Auslosung entscheidet, gegen wen wir antreten dürfen. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Herausforderung!

SG Suderwich (DWZ)0-4SV Waltrop (DWZ)
Nils Seiler (1700)0-1Atilla Öztekin (2041)
Marco Kamper (1594)0-1Marius Eckert (2130)
Oliver Schäfer (—)0-1Sebastian Schmidt (1939)
Jürgen Weinhöfer (1603)0-1Andreas Winterberg (2113)
SV Waltrop V

Marathon-Match endet unentschieden: Fünfte spielt 3:3

So lange hat die fünfte Mannschaft wohl noch nie gespielt: Erst um 19 Uhr stand der 3:3-Endstand gegen Unser Fritz 4 fest.

Held des Tages war unser Neuzugang Luis, der über das Parkfest zu uns fand und am 6. Brett einen starken Gegner nach einer tollen Partie im Endspiel nach fünf Stunden Spielzeit bezwingen konnte. Einen weiteren vollen Punkt für den SVW konnte zuvor Piet (Brett 4) verbuchen: Der junge Waltroper spielte erneut eine überzeugende positionelle Partie und nutzte einen Bauerngewinn im Mittelspiel im Endspiel ruhig zum Sieg.

Mats (Brett 2) und Wilfried (Brett 1) trugen jeweils ein Remis zum Gesamtergebnis bei. Mats’ Partie bewegte sich die ganze Zeit in der Remis-Breite. Willi ließ ein paar gute Chancen zum vollen Punkt aus, hatte jedoch auch Glück, dass sein Gegenüber eine schöne taktische Möglichkeit übersah.

Andrii (Brett 3) und Alex (Brett 5) hatten am vergangenen Sonntag hingegen wenig Chancen. Die bittere Lehre hier: Mannschaftskämpfe sind keine Blitz-Veranstaltungen!

Insgesamt können die fünf jungen Nachwuchsspieler und ihr junggebliebener Teamkapitän mit dem zweiten Punktgewinn im zweiten Spiel jedoch zufrieden sein. Weiter geht’s am 2. November auswärts gegen Disteln 2.


Nach oben scrollen