Es läuft für die Fünfte. Nach zwei Unentschieden zum Saisonauftakt konnte die 5. Mannschaft am vergangenen Wochenende ihren ersten Sieg in der 2. Kreisliga feiern. Und das ausgerechnet auswärts in Herten, gegen eine nominell starke Mannschaft.
| Brett | Disteln 2 | DWZ | Ergebnis | DWZ | Waltrop 5 |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Koch, Ingo | 1484 | 0 – 1 | 1470 | Krolik, Wilfried |
| 2 | Wolf, Johannes | 1740 | 0 – 1 | 1260 | Becker, Mats |
| 3 | Oelmann, Barbara | 1070 | 1 – 0 | 1036 | Yanchenko, Andrii |
| 4 | Hoffmann, Volker | 1204 | 1 – 0 | 1140 | Kircher, Piet |
| 5 | Bretz, Reinhard | 1234 | ½ – ½ | — | Kropat, Nick |
| 6 | Weiler, Joris | 1096 | 0 – 1 | — | Wald, Luis David |
Schon früh am Spieltag deutete sich an, dass die jungen Wilden der Waltroper Fünften erneut entscheidende Impulse setzen würden. Mats Becker (Brett 2) feierte dabei seinen bislang wohl größten Erfolg: Mit beeindruckender Nervenstärke bezwang er am Sonntag einen echten DWZ-Riesen mit über 1700 Punkten – der stärkste Gegner, den er bislang in einem Mannschaftskampf schlagen konnte. Ein Meilenstein in seiner rasanten Entwicklung und der verdiente Lohn eines starken Saisonstarts mit 2,5 aus 3 Punkten.

In der kritischen Stellung fand Mats den starken Einschlag 25…Lxf2!, der die weiße Königsstellung sofort unter erheblichen Druck setzte. Der Gegner reagierte prompt – aber falsch – und griff mit 26.Kxf2?? daneben, womit die Partie praktisch entschieden war. Mats ließ sich diese Chance nicht mehr nehmen und verwertete den Vorteil souverän.
Nur das präzise 26.Dxf2! Dxa2 27.Lh7+! hätte Weiß im Spiel gehalten. Schwarz hätte danach zwar eine etwas angenehmere Stellung besessen, doch die Partie wäre weiterhin offen geblieben und der Kampf hätte problemlos weitergehen können.
Auch Luis David Wald (Brett 6) bleibt eine sichere Bank. Mit nun 2 aus 2 behält er seine makellose Bilanz und liefert auf den hinteren Brettern zuverlässig wertvolle Punkte.
Am fünften Brett erzielte Nick Kropat seinen ersten halben Punkt im Ligabetrieb – ein kleiner, aber bedeutender Schritt, denn damit legt er den Grundstein für seine spätere Einstiegs-DWZ. Ein schönes Erfolgserlebnis für den Nachwuchsspieler.
Nicht ihren besten Tag erwischten dagegen Andrii Yanchenko (Brett 3) und Piet Kircher (Brett 4), die sich ihren Gegnern geschlagen geben mussten. So etwas gehört dazu – und die Saison ist noch lang.
Den entscheidenden Schlusspunkt setzte schließlich der erfahrene Wilfried Krolik am Spitzenbrett. Der „Grant Senior“ der Mannschaft bewies einmal mehr seine Endspielstärke und verwertete ein Turmendspiel mit Mehrbauern absolut souverän – der letzte volle Punkt zum umjubelten 3,5 : 2,5-Auswärtssieg.
Ein Blick ins Ligaorakel, das vor der Saison noch gnadenlos einen klaren Abstieg für die Fünfte prophezeit hatte, zeigt inzwischen ein völlig anderes Bild:
🔗 https://www.schachklub-bad-homburg.de/LigaOrakel/LigaOrakel.php?staffel=NRW_SVR_HEV_KL2
So kann man sich irren. Während die Abstiegsgefahr nahezu verschwunden ist, zeigt die Formkurve der Mannschaft deutlich nach oben – und erste Optimisten im Verein spekulieren bereits leise über mögliche Aufstiegsszenarien.
Die Saison ist noch jung, aber eines steht fest: Die Fünfte ist angekommen. Und sie macht Spaß.
