Waltrop I muss nächste knappe Niederlage verzeichnen

Nach der Niederlage in Werther wollten wir es nun besser machen. Daher traten wir auch hier in Bestbesetzung an.

Andreas beendete als Erster seine Partie. Er probierte nach langer Zeit wieder den offenen Sizilianer. Er erhielt eine angenehme Stellung, gewann einen Bauern und sein Kampfgeist wurde dann mit einem Angriff und einem vollen Punkt belohnt.

Zwischenstand: 1 – 0

An Brett 3 war es hingegen unser Spieler, der unter Druck geraten war. Jörn entschied sich für einen falschen Plan, der in eine passive Stellung und eine schlechtere Bauernstruktur führte. Als er den Turm einstellte, war es dahin mit unserer Führung.

Zwischenstand: 1 – 1

Im fast gleichen Moment konnte ich unsere Führung wiederherstellen. Ich hatte ähnlich wie Andreas mal etwas Neues in der Eröffnung ausprobiert und kam in eine gute Stellung. So opferte ich schon früh einen Bauern für zusätzliche schwarzfeldrige Kontrolle. Mein Gegner setzte falsch fort und befand sich nach dem Bauernopfer so direkt in Verluststellung. Die schwachen schwarzen Felder und die Kontrolle über die siebte Reihe reichten aus, um den König zu erlegen.

Zwischenstand: 2 – 1

Ähnlich wie an Brett 3 geriet auch Marius nach ungenauem Spiel in passive Stellung. Der Gegner konnte die Aktivität ausbauen und so zusätzlich zur Uhr Druck auf Marius‘ Stellung aufbauen. Diese(r) konnte dem Druck nicht standhalten und die Position brach in sich zusammen, womit der SK Münster II erneut ausglich.

Zwischenstand: 2 – 2

Die vorderen Bretter waren somit etwas überraschend alle bereits fertig und es lag an den letzten vier Brettern, den Mannschaftskampf zugunsten von Waltrop zu entscheiden.

Martin machte den Anfang. Er kam mit Initiative aus der Eröffnung, der der Gegner zunächst standhalten konnte. Doch im Verlauf gelang es Martin durch eine kleine Kombination, einen Bauern zu gewinnen und damit war sein Sieg nicht mehr zu verhindern. Er brachte uns somit wieder näher zum Sieg.

Zwischenstand: 3 – 2

Dogukan steuerte einen halben Punkt bei, denn er hielt wie bereits erwartet ein zwar unangenehmes, aber ausgeglichenes Endspiel im ausgeglichenen Bereich. Der Gegner bewies Humor und setzte Dogukan mit seinem Freibauern patt.

Zwischenstand: 3,5 – 2,5

Die wohl nervenaufreibendste Partie hatte Jan. Er gewann einen Bauern und wickelte in ein Damenendspiel ab. Leider setzte er mit mehr als genügend Zeit falsch fort und nach einem weiteren Fehler kippte die Partie plötzlich völlig. Das Bauernendspiel war nicht mehr zu halten.

Zwischenstand: 3,5 – 3,5

Nun war es Rolf der mit dem Ausgang seiner Partie auch den Ausgang des Mannschaftskampfes bestimmten durfte. Er stand zu dem Zeitpunkt bereits schlecht. Durch einen guten taktischen Fund konnte er es nochmal spannend machen. Jedoch konnte auch die Kombination seinen Springer nicht befreien und die durchaus schwer zu findende rettende Idee ließ Rolf aus und damit war es besiegelt.

Endstand: 3,5 – 4,5

Wie auch in der Begegnung zuvor verlor der SV Waltrop I etwas ärgerlich und schenkte zu viele Punkte her. Immerhin sind die Spiele gegen die Topfavoriten der Liga für Waltrop damit bereits getan. Die durchaus erhaltenen Chancen sowohl gegen den SK Münster II als auch gegen den SK Blauer Springer Paderborn müssen ab jetzt gegen die restlichen Mannschaften genutzt werden, ansonsten droht der Abstieg. Beim nächsten Mannschaftskampf gegen Eichlinghofen muss sich die Mannschaft daher anstrengenden, denn eine weitere Niederlage kann sich erstmal nicht mehr erlaubt werden.

Nach oben scrollen