Autorenname: Andreas Winterberg

Allgemein

SV Waltrop zieht ins Halbfinale des Viererpokals ein

Am Donnerstagabend sicherte sich der SV Waltrop mit einem souveränen 4:0-Erfolg gegen Suderwich den Einzug ins Halbfinale des Viererpokals.

Der Matchplan ging dabei voll auf: Mit einem starken Quartett – Atilla, Marius, Sebastian und Andreas – konnte unsere Mannschaft an allen Brettern ihre DWZ-Vorteile ausspielen und in volle Punkte ummünzen. Für zusätzliche Würze sorgte eine ungewohnte Brettreihenfolge, die im Viererpokal erlaubt ist und von uns genutzt wurde, um einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Auch wenn sich die Suderwicher Spieler tapfer wehrten, war der Sieg letztlich ungefährdet.

Die nächste Runde steht Ende Oktober auf dem Programm. Im Halbfinale warten dann SV Unser Fritz, SV Datteln oder SV Erkenschwick – die Auslosung entscheidet, gegen wen wir antreten dürfen. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Herausforderung!

SG Suderwich (DWZ)0-4SV Waltrop (DWZ)
Nils Seiler (1700)0-1Atilla Öztekin (2041)
Marco Kamper (1594)0-1Marius Eckert (2130)
Oliver Schäfer (—)0-1Sebastian Schmidt (1939)
Jürgen Weinhöfer (1603)0-1Andreas Winterberg (2113)
SV Waltrop V

Marathon-Match endet unentschieden: Fünfte spielt 3:3

So lange hat die fünfte Mannschaft wohl noch nie gespielt: Erst um 19 Uhr stand der 3:3-Endstand gegen Unser Fritz 4 fest.

Held des Tages war unser Neuzugang Luis, der über das Parkfest zu uns fand und am 6. Brett einen starken Gegner nach einer tollen Partie im Endspiel nach fünf Stunden Spielzeit bezwingen konnte. Einen weiteren vollen Punkt für den SVW konnte zuvor Piet (Brett 4) verbuchen: Der junge Waltroper spielte erneut eine überzeugende positionelle Partie und nutzte einen Bauerngewinn im Mittelspiel im Endspiel ruhig zum Sieg.

Mats (Brett 2) und Wilfried (Brett 1) trugen jeweils ein Remis zum Gesamtergebnis bei. Mats’ Partie bewegte sich die ganze Zeit in der Remis-Breite. Willi ließ ein paar gute Chancen zum vollen Punkt aus, hatte jedoch auch Glück, dass sein Gegenüber eine schöne taktische Möglichkeit übersah.

Andrii (Brett 3) und Alex (Brett 5) hatten am vergangenen Sonntag hingegen wenig Chancen. Die bittere Lehre hier: Mannschaftskämpfe sind keine Blitz-Veranstaltungen!

Insgesamt können die fünf jungen Nachwuchsspieler und ihr junggebliebener Teamkapitän mit dem zweiten Punktgewinn im zweiten Spiel jedoch zufrieden sein. Weiter geht’s am 2. November auswärts gegen Disteln 2.


Nach oben scrollen