Autorenname: Andreas Winterberg

Allgemein

BJEM: Gute Stimmung und gute Punkte

Am vergangenen Samstag stand der zweite Spieltag der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) auf dem Programm. Gastgeber war die SG Rochade Disteln, die für hervorragende Spielbedingungen sorgte.
Die Waltroper Spielerinnen und Spieler konnten sich stark präsentieren und wichtige Punkte für den Turnierverlauf sammeln. Besonders erfreulich: Mats Becker gelang es als einzigem Waltroper, beide Partien des Tages zu gewinnen – eine starke Leistung!

Der letzte Spieltag findet am 06. Dezember in Erkenschwick statt.


Zwischenstand

U12

  • Nick Kropat3 Punkte aus 4 Partien, Platz 5
  • Jona Chernuchin2 aus 4, Platz 10
  • Felix Lindner1,5 aus 4, Platz 16

U14

  • Oleg Tissen2 aus 4, Platz 10
  • Louisa Lindner1 aus 4, Platz 17

U16

  • Piet Kircher2 aus 4, Platz 7

U18

  • Tarik Cosic3 aus 4, Platz 2
  • Mats Becker2 aus 4, Platz 4

Fazit

Der zweite Spieltag brachte unseren Jugendlichen wichtige Punkte und viel Selbstvertrauen. Mehrere Waltroper liegen aussichtsreich im Rennen um die vorderen Plätze – allen voran Tarik und Mats in der U18.
Mit einer starken Teamleistung im Rücken geht es nun motiviert in die entscheidende Schlussrunde am 06. Dezember.

Allgemein

BJEM 2025/26 gestartet: Waltroper Nachwuchs stark vertreten

Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2025/2026 ist am Samstag in Recklinghausen erfolgreich gestartet. Insgesamt 60 Nachwuchstalente aus dem Schachbezirk nehmen teil und kämpfen um die Qualifikation zur Ruhrgebietsmeisterschaft.

Der Schachverein Waltrop ist breit vertreten. Unsere Teilnehmer:

  • U12: Nick Kropat, Jona Chernuchin, Felix Lindner
  • U14: Louisa Lindner, Oleg Tissen
  • U16: Piet Kircher
  • U18: Mats Becker, Tarik Cosic

Der erste Spieltag brachte mehrere erfreuliche Ergebnisse:
Nick (Foto) und Tarik starteten mit 2 Punkten aus 2 Partien und damit jeweils perfekt ins Turnier.
Jona, Oleg und Piet holten jeweils einen vollen Punkt.
Die übrigen Waltroper hatten einen schwierigen Auftakt, haben aber in den kommenden Runden alle Chancen, Punkte zu sammeln und ins Turnier zu finden.

Weiter geht es am 22. November, ausgerichtet von der SG Rochade Disteln.

Allgemein

BEM gestartet: Waltroper Trio am Start

Die Bezirks-Einzelmeisterschaft (BEM) ist im Bürgerhaus Süd gestartet. Insgesamt 20 Spieler nehmen teil, darunter die drei Waltroper Andreas Winterberg, Frank Neumann und Holger Muschal.

  • Andreas Winterberg, als Erster der Setzrangliste und Mitfavorit auf den Gesamtsieg, startete mit einem Weiß-Sieg gegen Hans-Jörg Steinke (SV Erkenschwick) in das Turnier.
  • Frank Neumann und Holger Muschal hatten direkt zu Beginn sehr starke Gegner zugelost bekommen und verloren ihre Partien entsprechend der Papierform.

Alle Ergebnisse, Paarungen und Tabellenstände werden fortlaufend auf Chess-Results veröffentlicht:
https://chess-results.com/tnr1290212.aspx?lan=0

SV Waltrop V

Erster Saisonsieg für Waltrop 5 – Auswärtscoup in Herten

Es läuft für die Fünfte. Nach zwei Unentschieden zum Saisonauftakt konnte die 5. Mannschaft am vergangenen Wochenende ihren ersten Sieg in der 2. Kreisliga feiern. Und das ausgerechnet auswärts in Herten, gegen eine nominell starke Mannschaft.

BrettDisteln 2DWZErgebnisDWZWaltrop 5
1Koch, Ingo14840 – 11470Krolik, Wilfried
2Wolf, Johannes17400 – 11260Becker, Mats
3Oelmann, Barbara10701 – 01036Yanchenko, Andrii
4Hoffmann, Volker12041 – 01140Kircher, Piet
5Bretz, Reinhard1234½ – ½Kropat, Nick
6Weiler, Joris10960 – 1Wald, Luis David

Schon früh am Spieltag deutete sich an, dass die jungen Wilden der Waltroper Fünften erneut entscheidende Impulse setzen würden. Mats Becker (Brett 2) feierte dabei seinen bislang wohl größten Erfolg: Mit beeindruckender Nervenstärke bezwang er am Sonntag einen echten DWZ-Riesen mit über 1700 Punkten – der stärkste Gegner, den er bislang in einem Mannschaftskampf schlagen konnte. Ein Meilenstein in seiner rasanten Entwicklung und der verdiente Lohn eines starken Saisonstarts mit 2,5 aus 3 Punkten.

In der kritischen Stellung fand Mats den starken Einschlag 25…Lxf2!, der die weiße Königsstellung sofort unter erheblichen Druck setzte. Der Gegner reagierte prompt – aber falsch – und griff mit 26.Kxf2?? daneben, womit die Partie praktisch entschieden war. Mats ließ sich diese Chance nicht mehr nehmen und verwertete den Vorteil souverän.

Nur das präzise 26.Dxf2! Dxa2 27.Lh7+! hätte Weiß im Spiel gehalten. Schwarz hätte danach zwar eine etwas angenehmere Stellung besessen, doch die Partie wäre weiterhin offen geblieben und der Kampf hätte problemlos weitergehen können.

Auch Luis David Wald (Brett 6) bleibt eine sichere Bank. Mit nun 2 aus 2 behält er seine makellose Bilanz und liefert auf den hinteren Brettern zuverlässig wertvolle Punkte.

Am fünften Brett erzielte Nick Kropat seinen ersten halben Punkt im Ligabetrieb – ein kleiner, aber bedeutender Schritt, denn damit legt er den Grundstein für seine spätere Einstiegs-DWZ. Ein schönes Erfolgserlebnis für den Nachwuchsspieler.

Nicht ihren besten Tag erwischten dagegen Andrii Yanchenko (Brett 3) und Piet Kircher (Brett 4), die sich ihren Gegnern geschlagen geben mussten. So etwas gehört dazu – und die Saison ist noch lang.

Den entscheidenden Schlusspunkt setzte schließlich der erfahrene Wilfried Krolik am Spitzenbrett. Der „Grant Senior“ der Mannschaft bewies einmal mehr seine Endspielstärke und verwertete ein Turmendspiel mit Mehrbauern absolut souverän – der letzte volle Punkt zum umjubelten 3,5 : 2,5-Auswärtssieg.

Ein Blick ins Ligaorakel, das vor der Saison noch gnadenlos einen klaren Abstieg für die Fünfte prophezeit hatte, zeigt inzwischen ein völlig anderes Bild:
🔗 https://www.schachklub-bad-homburg.de/LigaOrakel/LigaOrakel.php?staffel=NRW_SVR_HEV_KL2

So kann man sich irren. Während die Abstiegsgefahr nahezu verschwunden ist, zeigt die Formkurve der Mannschaft deutlich nach oben – und erste Optimisten im Verein spekulieren bereits leise über mögliche Aufstiegsszenarien.

Die Saison ist noch jung, aber eines steht fest: Die Fünfte ist angekommen. Und sie macht Spaß.

Allgemein

Mitternachtsblitzen 2025 – Schach, Pizza und Pestmasken

Wenn beim Schachverein Waltrop die Uhren auf Gruselzeit stehen, ist klar: Es ist wieder Mitternachtsblitzen! Auch 2025 trafen sich 14 Schachfreunde, von jung bis alt, vom Turnieranfänger bis zum DWZ-Ass über 2100. Mit dabei waren Spieler aus allen fünf Waltroper Mannschaften – also geballte Schachvielfalt in einer langen, aber kurzweiligen Nacht.

Zwischen 19 und 24 Uhr wurde geblitzt, gerechnet und gelacht. Pünktlich zur Geisterstunde war Schluss – und viele waren sich einig: Die fünf Stunden vergingen wie im Flug. Natürlich durfte auch die Verpflegung nicht fehlen: Pizzaplatten sorgten für Nachschub an Energie, und zwischendurch warteten noch einige horrosüße Leckereien auf mutige Genießer.

Spannung auf den Brettern

Auf den Brettern ging es gewohnt heiß her. Am Ende setzten sich zwei Spieler an die Spitze, die jeweils nur eine Partie abgaben:
Atilla Öztekin und Andreas Winterberg teilten sich mit gleicher Punktzahl den ersten Platz.

Hier die vollständige Endtabelle:

PlatzNamePunkte
1–2Atilla Öztekin22,0
1–2Andreas Winterberg22,0
3Marius Eckert18,0
4Elias Dimitriadis15,5
5Jörg Hilbig13,5
6–7Georg Webert12,5
6–7Tarik Cosic12,5
8Andreas Odenwald11,5
9Mats Becker8,5
10Frank Neumann6,5
11Wilfried Krolik6,0
12Andrii Yanchenko4,5
13Udo Spruta3,5
14Alex Hartmann1,5

Rätsel für die Homepage-Besucher

Für einen besonderen Hingucker sorgte ein mysteriöses Duo, das kaum zu erkennen war: Zwei Vereinsmitglieder erschienen als gruselige Pest-Ärzte mit der ikonischen Schnabelmaske – stilecht, schaurig und preiswürdig.

Aber wer steckte unter den Masken?
Das bleibt unser kleines Rätsel zum Mitraten.
Wir freuen uns auf Rateversuche per Mail oder WhatsApp – mal sehen, wer den richtigen Riecher hat.

Auf dem Foto übrigens gut zu erkennen:
Die beiden Pestärzte spielen das Halloween-Gambit:

  1. e4 e5
  2. Nf3 Nc6
  3. Nc3 Nf6
  4. Nxe5?! Nxe5
  5. d4

Schachlich vielleicht nicht ganz korrekt, aber eindeutig sehr unterhaltsam – und damit perfekt für den Abend!

Fazit

Ob Blitzpartie, Pizza oder Pestmaske – beim Mitternachtsblitzen war wieder alles dabei. Und das Wichtigste: Alle hatten wie immer richtig viel Spaß!

Allgemein

Vereinspokal 2025 – Andreas Winterberg gewinnt das Turnier

Am 21. Oktober 2025 wurde beim SV Waltrop der diesjährige Vereinspokal ausgetragen. Gespielt wurde im Schnellschachmodus 13+5 (13 Minuten Grundbedenkzeit plus 5 Sekunden pro Zug) im K.-o.-System.
Die Auslosung der Paarungen erfolgte jeweils direkt vor Beginn jeder Runde, was für zusätzliche Spannung sorgte und einige unerwartete Begegnungen hervorbrachte. So kam es bereits in der ersten Runde zu Duellen zwischen favorisierten Spielern, etwa zwischen Atilla Öztekin und Marius Eckert.

Insgesamt nahmen acht Spieler teil:
Udo Spruta, Atilla Öztekin, Marius Eckert, Wilfried Krolik, Andreas Winterberg, Georg Goebel, Elias Dimitriadis und Taylan Öztekin.

Ergebnisse im Überblick

1. Runde:

  • Atilla Öztekin – Marius Eckert 1:0
  • Elias Dimitriadis – Andreas Winterberg 0:1
  • Wilfried Krolik – Taylan Öztekin 0:1
  • Udo Spruta – Georg Goebel 0:1

Halbfinale:

  • Andreas Winterberg – Georg Goebel 1:0
  • Taylan Öztekin – Atilla Öztekin 0:1

Finale:

  • Andreas Winterberg – Atilla Öztekin 1:0

Damit sicherte sich Andreas Winterberg den Sieg im Vereinspokal 2025.
Das Turnier verlief fair, konzentriert und in angenehmer Atmosphäre.

Die Siegerehrung findet traditionell im Rahmen des Weihnachtsessens des SV Waltrop statt.

Allgemein

Bezirksturniere 2025/26 – Schach für alle!

Auch in dieser Saison lädt der Schachbezirk Herne/Vest wieder zu seinen Bezirksturnieren ein.
Für jeden ist etwas dabei – jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener!


♟️ Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 2025/26

Die Bezirkseinzelmeisterschaft startet am Freitag, 7. November 2025 im Bürgerhaus Süd, Theodor-Körner-Platz, Recklinghausen.
Gespielt werden 7 Runden im Schweizer System, jeweils freitags ab 19:00 Uhr.

📅 Termine:
07.11.2025 · 21.11.2025 · 05.12.2025 · 19.12.2025 · 23.01.2026 · 13.02.2026 · 27.02.2026

  • Bedenkzeit: 90 Minuten + 30 Sekunden/Zug
  • DWZ-Auswertung: ja
  • Teilnahmeberechtigt: alle Vereinsmitglieder des Bezirks
  • Meldeschluss: 07.11.2025, 18:45 Uhr
  • Ausrichter: Recklinghäuser Schachverein

👑 Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2025/26

Für alle Nachwuchstalente bietet die BJEM die Chance, sich für die Verbandsmeisterschaft zu qualifizieren.
Gespielt werden 5 Runden im Schweizer System an drei Samstagen, jeweils ab 11:00 Uhr.

📅 Termine & Spielorte:
08.11.2025 – Oberlinhaus, Recklinghausen
22.11.2025 – Pfarrzentrum St. Josef, Herten-Disteln
06.12.2025 – AWO-Treff, Oer-Erkenschwick (mit Siegerehrung)

  • Altersklassen: U12, U14, U16, U18
  • Bedenkzeit: 60 Minuten + 30 Sekunden/Zug
  • DWZ-Auswertung: ja
  • Meldeschluss: 05.11.2025

Der SV Waltrop drückt allen Teilnehmenden die Daumen – viel Erfolg und vor allem viel Spaß am Brett!

Interessierte Vereinsmitglieder des SV Waltrop können sich gerne beim Vorsitzenden, Jugendleiter oder Spielleiter melden –
für Unterstützung bei der Anmeldung oder bei der Organisation von Fahrgemeinschaften.

Allgemein

Münster ist immer eine Reise wert – Holger und Wilfried on Tour!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 fand in Münster-Hiltrup das 42. Münsterland Open statt – eines der größten und beliebtesten Schachturniere in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr gingen 294 Spielerinnen und Spieler an den Start: 171 im Open und 123 im Challenger-Turnier.
Das Feld im Open war international und stark besetzt – neben zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland waren auch Spieler aus dem Ausland am Start, darunter mehrere Großmeister, Internationale Meister und FIDE-Meister. Einmal mehr zeigte sich: Das Münsterland Open ist ein Turnier mit echtem Spitzenniveau.

Der SV Waltrop nimmt traditionell gerne an diesem hervorragend organisierten Turnier teil. In diesem Jahr waren es aus unterschiedlichen Gründen allerdings „nur“ zwei Waltroper, die das Turnier komplett durchspielten: Holger Muschal und Wilfried Krolik. Beide nutzen solche Wettbewerbe regelmäßig, um Routine und Spielpraxis für die Mannschaftskämpfe zu sammeln.

Die Ergebnisse der Waltroper

  • Holger Muschal (Challenger): 2 Punkte aus 7 Partien.
    Als echter Vielspieler der letzten Monate zeigte Holger erneut seinen Kampfgeist – und gewann seine letzte Runde, was für einen schönen Abschluss sorgte. 👉 Ergebnisse im Challenger-Turnier auf chess-results.com
  • Wilfried Krolik (Open): 3 Punkte aus 9 Partien.
    Im stark besetzten Open war Willi als DWZ- und Elo-Außenseiter unterwegs, ließ sich davon aber nicht beirren, kämpfte um jede Partie und gewann ebenfalls die Schlussrunde. 👉 Ergebnisse im Open-Turnier auf chess-results.com

Beide Waltroper kehrten mit wertvollen Erfahrungen und guter Laune zurück. Das Münsterland Open überzeugte erneut mit freundlicher Atmosphäre, fairen Partien und sehr guter Organisation.

Das nächste Münsterland Open findet vom 17. bis 24. Oktober 2026 statt.
Wir würden uns freuen, wenn im kommenden Jahr noch mehr Waltroper Schachfreunde den Weg nach Münster finden – das Turnier ist wirklich immer eine Reise wert!

Weitere Informationen und die Ausschreibung finden sich rechtzeitig auf der Webseite des Veranstalters:
👉 SK Münster 32 – Homepage

Allgemein

Mitternachtsblitzen 2025: Einladung zum Halloween-Schnellschachabend

🎃 Waltroper Mitternachtsblitzturnier 2025 ♟️

Wann: Halloween, Freitag, 31. Oktober 2025, von 19:00 bis ca. 00:15 Uhr
Wo: Lehnemannshof, Waltrop

👻 Was ist das Mitternachtsblitzturnier?

Unser traditionelles Halloween-Blitzturnier steht wieder vor der Tür!
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, gemeinsam eine schachreiche Nacht zu verbringen – mit schnellen Partien, spannenden Duellen und jeder Menge Spaß.

Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden Inkrement pro Zug.

💰 Startgeld

  • Erwachsene: 5 Euro
  • Jugendliche: kostenfrei

Vom Startgeld werden wieder verschiedene Pizzaplatten für alle Teilnehmer bestellt – für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt! 🍕

🏆 Preise

Es gibt Sachpreise für die drei besten Spieler des Abends sowie zusätzliche Ratingpreise.

⚠️ Teilnahmehinweis

Bitte melde dich nur an, wenn du bis Mitternacht durchspielen kannst.
Die letzte Runde beginnt um 00:00 Uhr, direkt im Anschluss findet die Siegerehrung statt.
Das Turnier endet voraussichtlich gegen 00:15 Uhr.

📩 Anmeldung

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erwünscht, damit wir besser planen können – insbesondere für die Pizzableche und die Turnierorganisation.
Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte bei Andreas per WhatsApp oder Mail.

Wir freuen uns auf eine spannende, unterhaltsame und schachreiche Halloween-Nacht! 🕷️♟️

Allgemein

SV Waltrop zieht ins Halbfinale des Viererpokals ein

Am Donnerstagabend sicherte sich der SV Waltrop mit einem souveränen 4:0-Erfolg gegen Suderwich den Einzug ins Halbfinale des Viererpokals.

Der Matchplan ging dabei voll auf: Mit einem starken Quartett – Atilla, Marius, Sebastian und Andreas – konnte unsere Mannschaft an allen Brettern ihre DWZ-Vorteile ausspielen und in volle Punkte ummünzen. Für zusätzliche Würze sorgte eine ungewohnte Brettreihenfolge, die im Viererpokal erlaubt ist und von uns genutzt wurde, um einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Auch wenn sich die Suderwicher Spieler tapfer wehrten, war der Sieg letztlich ungefährdet.

Die nächste Runde steht Ende Oktober auf dem Programm. Im Halbfinale warten dann SV Unser Fritz, SV Datteln oder SV Erkenschwick – die Auslosung entscheidet, gegen wen wir antreten dürfen. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Herausforderung!

SG Suderwich (DWZ)0-4SV Waltrop (DWZ)
Nils Seiler (1700)0-1Atilla Öztekin (2041)
Marco Kamper (1594)0-1Marius Eckert (2130)
Oliver Schäfer (—)0-1Sebastian Schmidt (1939)
Jürgen Weinhöfer (1603)0-1Andreas Winterberg (2113)
Nach oben scrollen